
©- pixabay.com
Ich liebe die kulinarischen Genüsse in Hamburg – so frisch, so vielfältig, so lecker. Vom Fischbrötchen an den Landungsbrücken bis zum Streetfood auf dem Schanzenmarkt ist für jeden etwas dabei. Doch hin und wieder tut es auch gut, auf tierische Produkte zu verzichten – sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder einfach geschmacklichen Gründen. Und genau dann zeigt sich, wie spannend vegane Küche sein kann.
In Hamburg gibt es inzwischen eine bunte Auswahl an veganen Restaurants und Cafés, die beweisen: Pflanzlich essen heißt nicht verzichten, sondern genießen. Hier findest du meine persönlichen Favoriten für bewussten, leckeren Genuss – ganz ohne Kompromisse.
Die besten veganen Restaurants & Cafés in Hamburg
In Hamburg gibt es unzählige wundervolle Restaurants, die vegane Küche auf höchstem Niveau servieren – kreativ, frisch und voller Geschmack. Ob gemütliches Café, stylisches Bistro oder gehobenes Restaurant: Für jeden Anlass ist etwas dabei. Hier findest du eine persönliche Auswahl an veganen Lieblingsorten, die du unbedingt besuchen solltest. Guten Appetit!
TA Vegan House
- Adresse: Reimarusstraße 13, 20459 Hamburg
- Telefon: 040 30398798
- Website: www.taveganhouse.de
Nur wenige Schritte vom Michel und den Landungsbrücken entfernt erwartet dich mit dem TA Vegan House ein echtes Highlight für Fans der asiatisch inspirierten Küche – komplett pflanzlich und voller Geschmack. Die Karte ist abwechslungsreich und bietet von frischen Bowls über kleine Tapas bis hin zu warmen Hauptgerichten alles, was das vegane Herz begehrt. Viele Speisen sind auch glutenfrei, was das Lokal besonders für Gäste mit speziellen Ernährungsbedürfnissen interessant macht.
Das Ambiente ist hell, stilvoll und liebevoll gestaltet – viel Holz, warme Farben und ein ruhiger Vibe machen den Besuch besonders angenehm. Freundlicher Service rundet das Erlebnis ab.
Ein Tipp aus der Küche: Probier unbedingt die Sommerrollen mit Erdnusssoße, den würzigen Golden Tofu oder die leichten Reisnudel-Bowls. Auch die Desserts – etwa Mango Sticky Rice oder Matcha-Kuchen – lohnen sich.
Ob entspanntes Mittagessen, Date-Night oder gemeinsames Abendessen mit Freund:innen – TA Vegan House ist immer eine gute Wahl für alle, die frische, pflanzliche Küche mit asiatischer Note schätzen.
Kkokki Loves Vegan
- Adresse: Schanzenstraße 101, 20357 Hamburg
- Telefon: Nicht öffentlich angegeben
- Website: instagram.com/kkokki_loves_vegan
Wer koreanisches Essen liebt, sollte bei Kkokki Loves Vegan unbedingt vorbeischauen. Dieses kleine, sympathische Lokal mitten in der Schanze bringt koreanische Streetfood-Klassiker ganz ohne tierische Produkte auf den Teller – kreativ, authentisch und voller Geschmack. Ob würzige Bulgogi-Bowls, knusprige Kimchi-Pancakes oder Bibimbap mit hausgemachtem Tofu: Die Gerichte sind modern interpretiert und dabei herrlich vertraut.
Was sofort auffällt: Hier wird mit Leidenschaft gekocht. Viele Zutaten – darunter das fermentierte Kimchi und die aromatischen Saucen – stammen aus eigener Herstellung. Besonders Fans von Gochujang kommen auf ihre Kosten, denn die pikant-würzige Chilipaste spielt in vielen Gerichten die Hauptrolle.
Auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit finden passende Optionen, sollten aber im Vorfeld nachfragen. Das Ambiente ist entspannt und etwas alternativ, genau wie man es in der Schanze erwartet – perfekt für einen lockeren Abend mit Freunden, bei dem man sich durch die vegane Vielfalt Koreas probieren kann.
HappenPappen
- Adresse: Feldstraße 36, 20357 Hamburg
- Website: happenpappen.de
Beschreibung:
HappenPappen gehört zu den charmantesten veganen Adressen in Hamburg – mitten in St. Pauli, nur einen Katzensprung von der Feldstraße entfernt. Das kleine Lokal serviert eine bunte Auswahl an pflanzlichen Gerichten, die je nach Tageszeit und Saison variieren. Ob bunte Bowls, herzhafte Sandwiches oder ein warmes Abendgericht: Alles wird frisch und mit viel Liebe zubereitet.
Am Wochenende wird das Café zum Treffpunkt für alle, die veganes Frühstück und hausgemachten Kuchen lieben – Quiche, süße Teilchen und Kaffee laden zum Verweilen ein. In der Küche wird großen Wert auf Qualität gelegt: Viele Zutaten stammen aus der Region, und vieles – wie Kimchi, Saucen oder Burger-Patties – wird selbst gemacht.
Katers Köök
- Adresse: Kleiner Schäferkamp 24, 20357 Hamburg
- Telefon: +49 40 18294891
- Hinweis: Zutritt erst ab 10 Jahren
Beschreibung:
Katers Köök ist Hamburgs einziges veganes Katzencafé – eine liebevoll gestaltete Mischung aus Bistro, Wohnzimmer und Katzenoase. Sechs gerettete Katzen wohnen hier dauerhaft und sorgen für eine entspannte, tierisch gemütliche Atmosphäre. Die Speisekarte ist komplett pflanzlich und reicht von herzhaften Pfannkuchen über Currywurst mit Pommes bis hin zu wechselnden Kuchen- und Eisangeboten. Auch zum Frühstück oder für einen gemütlichen Nachmittagskaffee ist das Café bestens geeignet.
Besonders beliebt sind die nordisch angehauchten Tagesgerichte und die ruhige Stimmung, in der man inmitten von schnurrenden Mitbewohnern zur Ruhe kommen kann. Viele Speisen sind auch glutenfrei möglich. Wer Katzen liebt, tierfreundlich essen möchte und Lust auf ein etwas anderes Café-Erlebnis hat, sollte Katers Köök auf keinen Fall verpassen.
Greentable
- Adresse: Großer Burstah 31, 20457 Hamburg
- Telefon: +49 40 60940656
- Website: greentable.de
Beschreibung:
Greentable liegt zentral in der Hamburger Altstadt, nur wenige Minuten vom Rathaus entfernt – perfekt für die Mittagspause oder einen schnellen, gesunden Stopp in der City. Das moderne, freundlich eingerichtete Restaurant hat sich auf vietnamesisch-asiatische Bowls spezialisiert, die frisch, leicht und voller Aromen sind.
Die Auswahl reicht von klassischen Pho-Varianten über Reis- und Glasnudel-Bowls bis hin zu veganen Frühlingsrollen, knackigen Toppings und selbst gemachten Dressings. Wer es individuell mag, kann sich seine Bowl auch selbst zusammenstellen. Dazu gibt es erfrischende Getränke wie hausgemachte Limonaden, Iced Teas oder Smoothies – natürlich alles ohne tierische Produkte.
Das Ambiente ist hell und modern, mit klarer Linie und schnellem, freundlichem Service. Wer in der Hamburger Innenstadt auf der Suche nach einer leichten, pflanzlichen Mahlzeit ist, wird bei Greentable garantiert fündig. Ideal für alle, die asiatische Küche schätzen und Wert auf Qualität, Frische und Nachhaltigkeit legen.
Weitere wundervolle Locations mit veganer Küche
Ihr habt noch nicht genug? Dann lasst euch hier von den weiteren Locations verführen.
Brammibal’s Donuts
- Adresse: Mönckebergstraße 11, 20095 Hamburg (Europa Passage)
- Besonderheit: 100 % vegane Donuts – täglich frisch, bunt und kreativ. Klassiker wie Boston Cream oder saisonale Sorten wie Lemon Poppyseed. Ideal für Coffee & Treat am Nachmittag.
Café Koppel
- Adresse: Koppel 66, 20099 Hamburg (St. Georg)
- Besonderheit: Künstlercafé mit vegetarischer und veganer Küche, gemütlichem Innenhof und wechselndem Kuchenangebot. Authentisch, entspannt, kulturverbunden.
Good One Café
- Adresse: Osterstraße 169, 20255 Hamburg (Eimsbüttel)
- Besonderheit: Modernes, rein pflanzliches Café mit Specialty Coffee, Smoothies, veganen Bagels und Kuchen. Stylisch, minimalistisch – perfekt für Instagram & Frühstück.
Chay Vegan
- Adresse: Lilienstraße 11, 20095 Hamburg (Innenstadt)
- Besonderheit: Vietnamesisch-veganes Restaurant mit stilvollem Ambiente und kunstvoll angerichteten Gerichten wie Sommerrollen, Pho und Bun Chay. Vielseitige Auswahl – auch glutenfrei.
Weitere Empfehlungen
Natürlich gibt es in Hamburg noch viele weitere tolle Orte für veganes Essen – vom kleinen Imbiss bis zur gehobenen Küche. Diese Liste ist nur ein Anfang und spiegelt meine persönlichen Favoriten wider.
Wenn du selbst noch Geheimtipps kennst oder einen Spot hast, der hier nicht fehlen darf: Hinterlass mir gerne einen Kommentar oder schreib mir direkt an info@hamburg-sehen.com. Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungen!