Ihr seid auf der Suche nach authentischem koreanischen Essen in Hamburg? Dann solltet ihr unbedingt bei Seoul Station vorbeischauen.
Auf den ersten Blick wirkt der Eingang wie der Zugang zu einer gewöhnlichen U-Bahn-Station – doch im Untergeschoss verbirgt sich ein echtes kulinarisches Highlight. Hier erwarten euch südkoreanische Spezialitäten, wie man sie nur selten in Deutschland findet – frisch zubereitet, voller Geschmack und mit Liebe zum Detail.
Wir waren vor Ort und nehmen euch mit auf unsere Genussreise.

Über das Restaurant

Seoul Station 1988 liegt zentral in der Hamburger Karolinenstraße – mitten im quirligen Schanzenviertel, nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station Feldstraße entfernt. Wer hier zum ersten Mal vorbeikommt, könnte das Restaurant fast übersehen: Der Eingang erinnert an eine klassische U-Bahn-Station. Doch kaum betritt man das Untergeschoss, eröffnet sich eine stilvolle, moderne Welt mit authentischem südkoreanischem Ambiente.

seoul-station-hamburg

Das Interieur ist schlicht, aber geschmackvoll gestaltet: Klare Linien, dunkle Töne und dezente Beleuchtung schaffen eine gemütliche und zugleich elegante Atmosphäre. Typisch koreanische Akzente wie Holzverkleidungen, Schriftzeichen an den Wänden und liebevolle Details vermitteln das Gefühl, in einem koreanischen Szeneviertel zu speisen – mitten in Hamburg.

seoul station  Hamburg

Besonders auffällig: Einige Tische sind mit eingebauten Grills ausgestattet – perfekt für koreanisches BBQ in kleiner oder größerer Runde. Die Speisekarte ist ebenso beeindruckend wie das Ambiente: Ob Bibimbap, Bulgogi, Kimchi, Tteokbokki oder knuspriges Korean Fried Chicken – hier kommen sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten.

Dank der zentralen Lage in Hamburg ist das Restaurant sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß bequem erreichbar – ideal für ein Abendessen mit Freunden oder ein kulinarisches Highlight beim nächsten Hamburg-Besuch.

Was wird bei Seoul Station serviert?

Die Küche von Seoul Station 1988 ist ein Genuss für alle, die authentische koreanische Spezialitäten schätzen. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Gerichte, die mit Sorgfalt und Liebe zubereitet werden – geschmacklich intensiv, abwechslungsreich und optisch ansprechend.

Ein echtes Highlight ist das Korean Fried Chicken: außen knusprig, innen saftig – wahlweise mit süß-scharfer oder pikant-würziger Soße. Ebenfalls ein Muss: Tteokbokki – scharfe Reiskuchen mit Fischkuchen und Ei, auch in vegetarischer oder veganer Variante erhältlich.

Wer deftige Speisen liebt, findet mit Bulgogi, Schweinerippchen oder mariniertem Hähnchen das Richtige – viele Grillgerichte werden direkt am Tisch zubereitet. Meeresfrüchte-Fans kommen mit der feurigen Jjambbong-Nudelsuppe oder dem würzigen Haemultang auf ihre Kosten.

Die Karte bietet zudem Bibimbap, Suppen, Pfannkuchen, hausgemachtes Kimchi, Omeletts und viele kreative Beilagen. Preislich liegt vieles bei etwa 20 €, was gewisse Erwartungen mit sich bringt – doch die Qualität überzeugt.

Empfehlung zum Teilen:

  • Wang Donkatsu: Riesiges Schweineschnitzel koreanischer Art mit Spezialsoße & Salat (Apfel-Birne-Dressing)
  • Jaeyuk Bokkeum: Scharf gebratenes Schweinefleisch mit Gemüse & Reis
  • Ojingeo Bokkeum: Feurig marinierter Tintenfisch mit Gemüse – ein echter Geschmacksknaller

Ideal zum Teilen in der Runde – koreanisch eben.

Wie schmeckt das Essen? – Unser Erfahrungsbericht

Unser Besuch bei Seoul Station 1988 war ein rundum gelungenes kulinarisches Erlebnis. Probiert haben wir unter anderem das berühmte Korean Fried Chicken – außen goldbraun und herrlich knusprig, innen zart und saftig. Dazu wurden verschiedene hausgemachte Soßen gereicht, von süßlich-fruchtig bis würzig-scharf – perfekt abgestimmt. Auch die Tteokbokki überzeugten: schön scharf, mit reichlich Sauce, Fischkuchen und gekochtem Ei – einfach authentisch.

Ein Highlight waren die Grillgerichte am Tisch: zartes, gut mariniertes Fleisch, das auf dem Grill herrlich duftete. Besonders angenehm: der Service übernahm auf Wunsch das Grillen direkt am Platz – freundlich, aufmerksam und unaufdringlich. Als Beilagen gab es kleine Mini-Brühen mit Kraut und Fleisch, frisches Kimchi, eingelegtes Gemüse und Reis – alles liebevoll angerichtet.

nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Fazit: Lohnt sich ein Besuch bei Seoul Station?

Ein Besuch bei Seoul Station 1988 lohnt sich definitiv – vor allem für alle, die authentische koreanische Küche in stilvollem Ambiente genießen möchten. Ob als Foodie, K-Pop-Fan oder einfach neugierig auf neue Geschmäcker: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Unser Geheimtipp: das Korean Fried Chicken – knusprig, aromatisch und perfekt gewürzt. Aber auch das Grillfleisch und die Tteokbokki sind ein Muss. Besonders überzeugt haben uns der aufmerksame Service und die liebevolle Präsentation der Speisen.

Adresse & Kontaktdaten

  • Name: Seoul Station 1988
  • Adresse: Karolinenstraße 1, 20357 Hamburg
  • Telefon: 040 33484151
  • Website / Menü: https://1988seoul.com