
Wenn ihr in Hamburg unterwegs seid und Lust auf authentisches vietnamesisches Essen habt, dann führt kein Weg am Ngan Tinh vorbei. Gelegen in der Mönckebergstraße 7, direkt im charmanten Levantehaus, bietet dieses Restaurant seit über 30 Jahren vietnamesische Küche, wie man sie sonst nur aus den Straßen Hanois oder Saigons kennt.
Bereits beim Eintreten spürt man: Hier steckt Geschichte drin. Ngan Tinh ist nicht nur ein Restaurant, sondern eine Institution in Hamburg – und das völlig zu Recht. Das Ambiente ist bodenständig, der Service freundlich und schnell, und die Gerichte werden frisch zubereitet. Gerade zur Mittagszeit ist das Restaurant oft gut gefüllt, was für seine Beliebtheit spricht. Dennoch geht alles zügig, sodass auch Berufstätige in ihrer Pause problemlos vorbeischauen können.
Was die vietnamesische Küche so besonders macht
Die vietnamesische Küche gehört zu den frischesten und ausgewogensten Küchen Asiens. Sie vereint Einflüsse aus der chinesischen, thailändischen und französischen Küche – und schafft daraus etwas ganz Eigenes. Charakteristisch ist die Kombination aus frischen Kräutern, Reis in verschiedensten Formen, aromatischen Brühen und leichten Zubereitungsarten. Viele Gerichte setzen auf ein harmonisches Zusammenspiel von süß, salzig, sauer und scharf – ohne zu schwer zu wirken. Statt fettiger Frittierteller oder üppiger Saucen wird in Vietnam eher gekocht, gedämpft oder gegrillt. Das macht viele Speisen nicht nur köstlich, sondern auch gesund und bekömmlich.
Ein typisches Element der vietnamesischen Küche ist der vielseitige Einsatz von Kräutern wie Koriander, Minze oder Thai-Basilikum. Auch Limetten, Chili und Fischsauce (Nuoc Mam) sind zentrale Bestandteile vieler Gerichte. Die Küche variiert dabei stark zwischen Nord-, Zentral- und Südvietnam – von klaren Brühen über scharfe Spezialitäten bis hin zu süßlich-exotischen Aromen.
Große Auswahl – von Pho bis Che
Die Speisekarte ist ein Fest für alle, die vietnamesisches Essen lieben. Hier finden sich beliebte Klassiker wie Pho Bo – die berühmte Reisnudelsuppe mit Rindfleisch –, Bun Cha (gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln und Kräutern), Cha Gio (vietnamesische Frühlingsrollen) oder Bun Bo Hue, eine pikant-würzige Nudelsuppe aus Zentralvietnam.
Ein besonderes Highlight sind auch die Vorspeisen: Die Nem Cuon (frische Sommerrollen) mit Garnelen oder Tofu schmecken herrlich frisch und sind der perfekte Einstieg in das vietnamesische Geschmackserlebnis. Wer es etwas herzhafter mag, sollte die Nema Ca probieren – eine Spezialität mit Fisch und knuspriger Hülle.
Zum Abschluss empfehle ich wärmstens das Dessert Che Suong Sa. Diese typisch vietnamesische Süßspeise mit verschiedenen Bohnen, Jelly-Streifen und Kokosmilch ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Erlebnis. Süß, kühl und überraschend – genau wie in Vietnam.
Zentral gelegen & fair im Preis
Ein weiterer Pluspunkt: Die Lage. Mitten in der Hamburger Innenstadt, direkt an der Mönckebergstraße und nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt, ist das Ngan Tinh hervorragend zu erreichen – sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Preise sind für die zentrale Lage absolut fair, gerade in Anbetracht der Qualität und Authentizität der Gerichte.
Mein Fazit
Ngan Tinh ist ein echter Geheimtipp für alle, die vietnamesische Küche lieben oder kennenlernen möchten. Authentisch, lecker, schnell und bezahlbar – besser geht’s kaum. Wer also in Hamburg unterwegs ist und einen kulinarischen Ausflug nach Vietnam machen möchte, sollte unbedingt hier einkehren. Ein Ort, an dem Tradition und Geschmack aufeinandertreffen – und das mitten in der Hansestadt.
Infos & Kontakt
- Mönckebergstr. 7
- 20095 Hamburg
- Wegbeschreibung